Spannende Führung und "equal pay day"

Eine spannende und auch bewegende Führung erlebten die Mitglieder der Frauenunion Fellbach und ihre Gäste im Rathaus Fellbach

Die Gruppe besichtigte die Ausstellung zum Thema „Mit Macht zur Wahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa“ der Gleichstellungsstelle Fellbach und lobte den „hervoragenden“ Rundgang. Die ehrenamtlichen Führerinnen Sandra Nitschke und Katy Plato ließen Bilder, Kunstwerke und begleitende Schriften lebendig werden. Unvorstellbar war es für die Besucherinnen, unter welchen Mühen und Risiken die Frauen damals originäre Rechte erkämpften, die heutzutage selbstverständlich sind.
Das damalige Ziel, Gleichstellung von Mann und Frau auf jedem Gesellschaftssektor zu erreichen, auch bei den Wahlen, erforderte unkonventionelle Mittel, Mut und Ausdauer. Frauen dürfen inzwischen wählen und Gleichheitsgrundsätze sind gesetzlich verankert, dennoch gibt es zahlreiche Beispiele, wo das Ziel - Gleichberechtigung - immer noch nicht erreicht wurde.

Ines Aßfalg, die Vorsitzende der Frauenunion Fellbach, fordert im Namen der berufstätigen Frauen die Gleichstellung von Mann und Frau bezüglich der gerechten Entlohnung für gleichwertige Arbeit aktiv umzusetzen. Es gebe immer noch ein krasses Missverhältnis, bemängelte sie. In diesem Zusammenhang kündigte Ines Aßfalg den Begriff „equal pay day“ an. Dieses Jahr ist es am 20. März soweit: Es ist der Tag, an dem die Frauen den Verdienst erhalten werden, den die Männer bereits im vergangenen Jahr, am 31.12.2008, für eine gleichwertige Arbeit erzielten. Als Hinweis für interessierte Bürgerinnen verwies sie auf eine rote Handtasche - das Zeichen der Bewegung.

Nach oben