Dem Demographischer Wandel begegnen

CDU-Fraktion unterstützt "Alter schafft Neues"

In der alten Oberamtsbeschreibung aus dem Jahr 1895 wird die Fellbacher Bevölkerung als „in günstigem Klima lebend, gesund, von gutem Wuchs und weitgehend frei von ansteckenden Krankheiten” charakterisiert. Eine gute Einschätzung, die hoffentlich auch heute noch gültig ist. Trotzdem werden der demographische Wandel unserer Gesellschaft und die damit einhergehenden speziellen Probleme einer alternden Gesellschaft in Zukunft neue Anforderungen an das Leben und Wohnen im Alter stellen. Steigende Ausgaben im Gesundheitswesen, Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal, der erwartete Rückgang der zur Verfügung stehenden Finanzmittel sowie eine Zunahme altersbedingter Erkrankungen sind Rahmenbedingungen des demographischen Wandels, die sich unmittelbar auf die Lebens- und Wohnsituation der Bevölkerungsgruppen in der dritten und vierten Lebensphase auswirken.

Auf Betreiben der CDU-Fraktion kam der vom Familienministerium angeregte umfangreiche Planungsprozess mit dem Titel „Alter schafft Neues - Älterwerden in Fellbach” in Gang. Der nun vorliegende Bericht würdigt die Fellbacher Verhältnisse mit mit guten bis sehr guten Beurteilungen. Dieses Votum hat die Qualität der Fellbacher Sozialvorsorge bestätigt. Die verstärkte Nachfrage nach einem Platz im Mehrgenerationenhaus existiert jedoch nur in der Phantasie von Sozialromantikern. Selbständigkeit und Unabhängigkeit bis ins hohe Alter werden von der überwiegenden Mehrheit der älteren Generation angestrebt. Fellbach braucht Angebote, die das Leben und Wohnen in der Stadt für Alt und Jung gleichermaßen attraktiv machen. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen sollte deshalb nicht die demographischge Entwicklung selbst und Möglichkeiten zu deren Beeinflussung stehen, sondern die aktive Ausgestaltung aller Lebensbereiche, um damit möglichst alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Nach oben